HOME > REGULATORISCHE OFFENLEGUNG FÜR UNTERNEHMEN > REGELMÄSSIGE & ZWISCHENBERICHTE FÜR UNTERNEHMEN > AUTOMATISIERTE SOX-EINHALTUNG
Die Einhaltung von Sarbanes Oxley stellt eine chaotische, ständige Belastung der Unternehmensressourcen dar. Während die internen Kosten und der Aufwand nicht abnehmen, nehmen die externen Kosten für die Einhaltung der Vorschriften zu. Die Prüfungen zur Einhaltung von SOX werden immer komplexer.
Stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlen würde, wenn Ihr Prüfungsprozess durch eine effiziente, transparente und vorhersehbare Lösung vereinfacht werden könnte. Es ist möglich.
Die Einhaltung von SOX belastet die Unternehmensressourcen und erhöht das Risiko, da der Projektverlauf transparent und funktionsübergreifend sein muss sowie erhebliche Ressourcen aufgewendet werden müssen und die interne Revision überfordert ist.
Zusammengenommen ergibt sich daraus ein Risiko des Scheiterns in jeder SOX-Programmstufe.
Ausführungssteuerung
Da die Ressourcen für die Steuerung immer knapper werden, wissen die Verantwortlichen nicht, was sie messen sollen.
Die Unsicherheit in Bezug auf die Genauigkeit der Ausführung nimmt zu, was durch mangelndes Wissen über den akzeptablen Standard der Dokumentation noch verstärkt wird, während der Druck von allen Seiten den Zweck der Kontrolle verwischt.
Dokumentation
Die SOX-Anforderungen ändern sich ständig und erfordern manuelle Aktualisierungen von Informationen an mehreren Stellen.
Ein hohes Benutzeraufkommen erhöht die Fehleranfälligkeit, während die Versionskontrolle und die Verfolgung des Versionsverlaufs zu einem Alptraum werden.
Tests
Da sich die SOX-Anforderungen ständig ändern, passt das PCAOB seinen Fokus ständig an. Die Ergebnisse der Durchgangstestverfahren können eine Überarbeitung der Dokumentation und eine Neugestaltung der Tests erfordern.
Die Versionskontrolle ist nach wie vor ein großes Problem, ebenso wie das Fehlen angemessener Nachweise für die Durchführung der Kontrollen, Verzögerungen beim Kunden, Kostenüberschreitungen, verpasste interne Fristen und potenzielle Verzögerungen.
Tiefgreifende Fachkompetenz
Die Rechenschaftspflicht wird zu einem Problem, ebenso wie die Erlangung und Aufrechterhaltung des Managementkonsens hinsichtlich eines Sanierungsplans und des Zeitplans für die Fertigstellung.
In dem Bemühen, Transparenz für externe Prüfer zu schaffen, kommt es naturgemäß immer wieder zu Missverständnissen zwischen externen und internen Prüfern, dem Management und den für die Kontrolle Verantwortlichen.
Interne SOX-Mindestausgaben von Unternehmen mit einem Umsatz von über 500 Millionen Dollar
Steuerung auf Prozessebene bei 57 % der Unternehmen mit nur 1–3 Standorten
Unternehmen haben im vergangenen Jahr mehr als 10 % mehr Stunden für die Einhaltung der SOX-Vorschriften aufgewendet
Die intuitive, kollaborative SaaS-Lösung von Toppan Merrill verwaltet alle Geschäftsstandorte, Prozesse, Risiken und Kontrollen. Diese Technologie, in die unsere über 50-jährige Branchenerfahrung eingeflossen ist, schafft Effizienz, Transparenz und Vorhersehbarkeit der Kosten.
Seit mehr als 50 Jahren liefern wir End-to-End-Lösungen für interne Auditoren, die die vielen Komplikationen bei Ordnungsmäßigkeitsprüfungen lösen. In unsere intuitive SOX-Automatisierungslösung sind mehr als 100 Jahre Fachwissen aus der Unternehmens- und Einhaltungswelt der Big 4 eingeflossen.
Unsere einschlägige Erfahrung ist unübertroffen. Die Marktkenntnisse, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen, beruhen auf Lösungen, die getestet wurden und sich als präzise erwiesen haben.
Als Vordenker sind wir dafür bekannt, intuitive, flexible Lösungen zu entwickeln. Wir entwickeln diese Lösungen, um mit Ihren bestehenden Systemen zu arbeiten und uns Ihren Arbeitsabläufen anzupassen (nicht umgekehrt).
Niemand macht es leichter, die schwierigen Dinge besser zu machen. Wir bringen eine positive, entschlossene Einstellung und ein Höchstmaß an Professionalität mit, um die Herausforderungen unserer Kunden zu meistern.